Gabelstapler: Flurförderfahrzeuge für industrielle Anforderungen
Gabelstapler sind Flurförderzeuge für industrielle bis großindustrielle Anforderungen. Mit Gabelzinken versehen, werden sie für den Transport von Paletten und palletierten Waren verwendet. Ob mit Verbrennungs-, Gas-, oder Elektromotor, bieten die Geräte hohe Tragfähigkeiten und hohe Hubhöhen. Die branchenübergreifenden Einsatzmöglichkeiten wurden in nahezu allen Arbeitsfeldern erprobt und bestätigt. Ein effizientes Palettenhandling ist in der Lage Ihre Arbeitsweise nachhaltig zu erleichtern und Ihre Produktivität zu steigern.
Was ist ein Gabelstapler und wie funktioniert das Gerät?
Gabelstapler werden für den Transport und die Kommissionierung von Paletten eingesetzt. Um auch schwere Paletten oder Waren heben zu können, verfügen die Geräte über Gegengewichte im Fahrzeug. Immer verfügen Gabelstapler über eine Fahrerkabine, in der der Fahrer die Vorgänge des Hub- und Transportvorgangs überwachen kann. Die Geräte werden durch einen Verbrennungs-, Gas-, oder Elektromotor angetrieben. Letzteres ist auch für den dauerhaften Einsatz in Innenräumen ausgelegt. Durch die Gabelzinken wird die Palette aufgenommen und entlang des Hubgerüsts gehoben. Je nach Anforderungen oder Platzverhältnissen bieten sich anderen Geräte an.
Welche unterschiedlichen Gabelstapler gibt es?
Um sich einen Überblick über die zahlreichen Geräte verschaffen zu können, stellen wir Ihnen die in dieser Kategorie auffindbaren Gabelstapler vor:
Frontstapler
Frontstapler werden auch als "normale" Gabelstapler bezeichnet. Der Fahrersitz und das Lastaufnahmemittel ist in Fahrtrichting ausgerichtet. Das Gegengewicht des Staplers ist im Fahrzeug selbst integriert. Die Geräte können für hohe Tragfähigkeiten und Hubhöhen große Dimensionen annehmen. Der Antrieb kann zwischen Verbrennungs-, Gas-, oder Elektromotor variieren.
Seitenstapler
Seitenstapler verfügen über ein, quer zur Sitzrichtung ausgerichtetes Hubgerüst. Der Fahrer kann damit den Hub zu seiner Seite einsehen und ist somit näher am Geschehen. Wurde die Last aus dem Regal entnommen, verfährt der Fahrer das Gerät samt Last quer zur Sitzrichtung. Die Geräte werden zumeist sehr schmal gehalten und verfügen auch nicht über Gegengewichte. Um trotzdem die hohen Tragfähigkeiten umsetzen zu können, hebt der Seitenstaper die Last innerhalb des Hubgerüsts, unterstützt von Pratzen.
4-Wege-Stapler
Ein 4-Wege-Stapler zeichnet sich durch seine um 90° schwenkbaren Räder aus. Diese ermöglichen ein flexibles Manövrieren des Staplers. Seine Vielseitigkeit wird oft zum Transportieren langer Güter genutzt. Der 4-Wege-Stapler ist dann sinnvoll, wenn er viele verschiedene Aufgaben innerhalb des Unternehmens erfüllen soll. Er ist das Multifunktionstalent unter den Gabelstaplern.
Großgeräte
Als Großgeräte zählen beispielsweise große Diesel-Stapler oder die sogenannten Reach-Stacker. Sie nehmen Container und Wechselbrücken auf, um diese an Häfen und auf Umschlagplätzen zu be-und entladen. Aufgrund der Abmessungen werden sie in den meisten Fällen im Außenbereich eingesetzt.
Über welche Eigenschaften verfügen Gabelstapler?
- Universell einsetzbar
- Sehr hohe Tragfähigkeiten
- Sehr hohe Hubhöhen
- Motorisierte Bewegung von palettierten Waren
- Führerschein für Flurförderfahrzeuge erforderlich
- Ermöglicht die Stapelbarkeit mehrerer Paletten
- Branchenübergreifend im Einsatz
- Durch Anbaugeräte an alle Anfoderungen spezialisierbar
- Passgenau für EURO-Paletten
Wo werden die Gabelstapler eingesetzt?
- Überall wo Produktionsgüter oder Stückgüter auf Palette gelagert werden
- Werkstätten und Betriebe
- Lager und Hallen
- Baustellen und Montagestätten
- Häfen und Werften
- Schwerindustrie
- Produktionsstätten
- Handelsplätzen und Kommissionierplätzen
Ein Gabelstapler hat den Vorteil überall eingesetzt werden zu können. Diese Geräte sind branchenübergreifend im Einsatz. Durch die unterschiedlichen Varianten, erfüllen die Arbeitsgeräte alle Anforderungen. Die Steigerung der Produktivität hilft Ihnen alle Prozesse zu präzisieren.
Was sind Ihre Nutzenvorteile eines Gabelstaplers?
- Hohe Flexibilität und breites Einsatzgebiet
- Variantenreichtum erfüllt jede Anforderung
- Durch Anbaugeräte spezialsierbar
- Sehr hohe Tragfähigkeiten und Hubhöhen
Was müssen Sie vor dem Kauf eines Gabelstaplers beachten?
Die unterschiedlichen Eigenschaften der Geräte erfüllen verschiedene Anforderungen. Vor der Anschaffung eines Geräts sollten Sie sich daher mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
- Welche Tragfähigkeit benötigen Sie?
- Welche Hubhöhe benötigen Sie?
- Welche Staplervariante brauchen Sie für Ihre Anforderungen?
- Über welchen Antriesbmotor muss das Flurförderzeug verfügen?
- Muss das Gerät fahrbar sein, oder reicht ein begleitendes Gerät?
- Haben Sie individuelle Wünsche an Ihren Gabelstapler?
Sie benötigen Beratung?
Wir bieten Ihnen im companyshop24 Gabelstapler für den individuellen Bedarf. Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Geräts brauchen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.
Sie erreichen uns: