Minibagger

Minibagger: Kleine, kompakte & leichte Bagger für enge Arbeitsbereiche

↓ Mehr erfahren mehr erfahren »
Fenster schließen
Minibagger: Kleine, kompakte & leichte Bagger für enge Arbeitsbereiche

↓ Mehr erfahren

DA17726
Diesel Minibagger 1.000 kg inkl. Schnellwechsler
Der CT-B11I von Compartec ist ein dieselbetriebener Raupenbagger mit Gummiketten, der mit einem Schutzdach (ROPS/FOPS) ausgestattet ist und über eine Standardschaufel mit 3 Zähnen verfügt. Sein Betriebsgewicht beträgt 1100 kg,...
6.750,00 €
Frachtfreie Lieferung
verfügbar
DA17536
Minibagger 1200 kg – Diesel, Schnellwechsler, CT-B 12 I
Der CT-B 12 I von Compartec ist ein dieselbetriebener Raupenbagger mit hydraulischen Gummiketten. So sind Sie mit dem Minibagger im unwegsamen Gelände manövrierfähig und sehr flexibel. Der Microbagger ist mit einem Schutzdach...
11.900,00 €
Frachtfreie Lieferung
verfügbar
DA17539
Elektro-Bagger 1100kg - inkl. Lithium-Batterie, CT-B 12 Li I
Der CT-B 12 Li I von Compartec ist ein Elektro-Minibagger mit Lithium-Ionen-Batterie und einem Betriebsgewicht von 1200 kg. Mit seinen Gummiketten bewegt sich der Raupenbagger souverän durch unwegsames Gelände. So eignet sich...
16.900,00 €
Frachtfreie Lieferung
verfügbar
DA17620
Minibagger 1800 kg - Vollkabine, Diesel, CT-B18I
Der CT-B18I von Compartec ist ein dieselbetriebener Raupenbagger mit Gummiketten. Mit dem Raupenfahrwerk bewegen Sie sich auf unwegsamem Gelände problemlos und flexibel – z. B. im Garten- und Landschaftsbau oder auf Baustellen....
21.900,00 €
Frachtfreie Lieferung
verfügbar
DA17541
Radlader 800 kg - Knicklenkung, CT-W8I
Der CT-W8I von Compartec ist ein mittelschwerer Radlader mit Knicklenkung, der eine Tragfähigkeit von 800 kg aufweist. Besondere Merkmale des 4-Rad-Radladers sind seine kompakte Bauweise, seine komfortable, ergonomische Kabine...
23.900,00 €
Frachtfreie Lieferung
verfügbar
DA17540
Radlader 1200 kg - Knicklenkung, CT-W12I
Der CT-W12I von Compartec ist ein Radlader mit Knicklenkung, der eine Tragfähigkeit von 1200 kg aufweist. Besondere Merkmale des 4-Rad-Radladers sind seine kompakte Bauweise, die starke Leistung, seine komfortable, ergonomische...
27.990,00 €
Frachtfreie Lieferung
verfügbar
DA17535
Minibagger 1000 kg – Diesel, Schnellwechsler, CT-B11I
Der CT-B11I von Compartec ist ein dieselbetriebener Raupenbagger mit Gummiketten, der mit einem Schutzdach (ROPS/FOPS) ausgestattet ist und über eine Standardschaufel mit 3 Zähnen verfügt. Sein Betriebsgewicht beträgt 1100 kg,...
7.500,00 €
Frachtfreie Lieferung
verfügbar

Unsere Vorteile

  • kostenloser, schneller Versand
  • passgenaue Prüfung jeder Bestellung
  • hausinterne Fachwerkstatt
Zuletzt angesehen

Minibagger kaufen oder mieten – im Companyshop24

Minibagger sind aus dem Hoch- und Tiefbau sowie aus dem Garten- und Landschaftsbau nicht mehr wegzudenken. Die kleinen Baumaschinen sind wegen ihrer kompakten Bauweise sehr agil und auch besonders leicht. So eignen sie sich für beengte Arbeitsbereiche, z. B. enge Gassen. Außerdem lassen sich die Minibagger ideal auf Böden nutzen, die wenig Bodendruck vertragen – bspw. an Flüssen oder steilen Hängen. Ob mieten, leihen oder kaufen – hier erfahren Sie, wie Sie den richtigen Minibagger für Ihren Einsatzzweck finden. Wir zeigen Ihnen, welche Anbau- und Zubehörteile Sie erhalten und was Sie beim Einsatz eines kleinen Baggers beachten müssen.

Was sind Minibagger?

Ein Minibagger ist eine kleine Baumaschine, die im Gegensatz zu herkömmlichen Baggern deutlich kleiner und leichter ist. Wegen ihrer kompakten Maße werden die Bagger auch als Mikro- oder Midibagger bezeichnet.

Die Hubgeräte wurden entwickelt, um auf kleinem Raum, filigrane Bauarbeiten auszuführen. Häufig sind die kleinen, sehr wendigen Bagger auf beengten Baustellen zu finden, um dort präzise Erd- oder Hubarbeiten auszuführen. Aber auch für kleine Baugruben, Schächte oder Drainagen sind die Bagger ideale Helfer.

Dank ihres niedrigen Gewichtes üben die Baumaschinen nur einen geringen Bodendruck aus. Auf empfindlichen Böden ist das von Vorteil, weil der leichte Bagger so stabil steht und nicht rutscht, da der Boden nicht nachgibt – z. B. bei Erdarbeiten an Hängen oder am Wasser.

Ein weiterer Vorteil der Mikrobagger: Sie können die kleinen Maschinen einfach auf einen Anhänger laden und zum Einsatzort transportieren.

Wo kommen Minibagger zum Einsatz?

Die kompakten Mini- und Microbagger werden an Orten genutzt, die wenig Platz bieten, z. B.:

  • Im Garten- und Landschaftsbau
  • Auf Baustellen für Erdarbeiten
  • Bei Sanierungsarbeiten in und an Gebäuden
  • Bei schmalen Toren/Türen, durch die kein großer Bagger passt
  • In engen Schächten
  • Zum Ausheben von Gräben
  • Zum Graben von Fundamenten
  • Zum Ausgleichen von Böden
  • Zum Abräumen von Kies, Steinen oder Sand
  • Für Abbrucharbeiten
  • Zum Bohren
  • Zum Wegschieben von Material, als eine Art Bulldozer
  • Zum Heben von Lasten
  • Im Gebäudeinneren, z. B. in oberen Stockwerken, wenn der Bagger mit seinem niedrigen Gewicht über den Aufzug transportiert wird.

Wie sind Minibagger aufgebaut?

Minibagger_Aufbau

Raupenfahrwerk

Sie erhalten die Minibagger mit Gummiketten, Gummipads oder auf Stahlketten. Verfügt die Baumaschine über einen Hydraulik-Antrieb, so ist der Bagger mit einem Raupenfahrwerk mit Gummiketten ausgestattet. Mit diesem sogenannten Kettenbagger können Sie schnell die Fahrtrichtung wechseln. Ein weiterer Vorteil des Raupenlaufwerks: Der Bagger hat auch auf weichen Untergründen sicheren und zuverlässigen Halt – z. B. an einem Bachlauf.

Frontschild

Minibagger sind mit einem Frontschild ausgestattet, mit dem Sie leichte Planierarbeiten ausführen können. Zusätzlich dient das Raumschild als Stütze, während der Baggerarbeiten.

Fahrerkabine

Eine Fahrerkabine ist bei den meisten Baggern serienmäßig vorhanden – diese kann offen, geschlossen oder mit einem Überrollbügel gesichert sein.

Anbaugeräte

Oftmals lassen sich die Minibagger mit Anbaugeräten für jeden beliebigen Einsatzzweck erweitern. Ob verschiedene Schaufeln, Zangen, Löffel, Fräsen oder Bohrer – das Sortiment an Anbaugeräten ist umfangreich und bietet dem Baggerführer viele Einsatzmöglichkeiten.

Knickgelenk am Ausleger

Ein Knickgelenk am Auslegeransatz sorgt dafür, dass Sie den Ausleger schwenken können, ohne dazu den Oberwagen des Baggers mitzudrehen. So wird der Minibagger noch beweglicher und flexibler in sehr engen Arbeitsbereichen. Allerdings ist nicht an jeder Mini-Baggermaschine eine Knicklenkung angebaut – das variiert je nach Modell.

Schnellwechsler

Der Schnellwechsler ermöglicht einen schnellen und bequemen Austausch der Anbaugeräte. So können Baggerfahrer ohne großen Zeitverlust von der Schaufel zum Erdbohrer oder zu einem anderen Anbauwerkzeug wechseln – ohne lange Pausen für den Tausch einlegen zu müssen.

Drehkranz

Während das Raupenfahrwerk fest stehen bleibt, kann sich der Oberwagen bzw. die Kabine drehen. Dafür ist der Drehkranz erforderlich.

Ballastgewicht

Um zu verhindern, dass der Minibagger umkippt, ist ein Ballastgewicht hinter der Kabine eingebaut. Dieses Gegengewicht sorgt für einen sicheren Stand, wenn der Bagger Erdarbeiten verrichtet oder schwere Gegenstände hebt.

Über welchen Fahrantrieb verfügen Minibagger?

Moderne Minibagger arbeiten zu 100 % elektrisch. So laufen die kleinen Baumaschinen nahezu geräuscharm und emissionsarm, was auch Inneneinsätze in Gebäuden möglich macht. Modelle mit Verbrennungsmotor erhalten Sie als Diesel- oder Benzinvariante mit leistungsstarken und gleichzeitig sparsamen Motoren.

Ob mit Elektromotor oder mit Benzinmotor – die Minibagger sind mit unterschiedlichen Motorleistungen verfügbar. Je nach Gewicht und Größe liegt die Motorleistung zwischen 3 und 40 kW. Die größeren Varianten finden Sie auch unter der Bezeichnung Midibagger.

Welche Grabtiefe erreichen Minibagger?

Die Arbeitstiefe bzw. die Grabtiefe eines Minibaggers hängt u. a. von seinem Maschinengewicht ab. Aber auch die Anbaugeräte haben Einfluss auf die Grabtiefe. So sind mit einem Standardlöffel Arbeitstiefen zwischen 2,50 und 4,50 m möglich.

Passt ein Minibagger durch eine Tür? Wie groß und wie schwer sind Minibagger?

Die kleinen Baumaschinen gibt es bereits ab einer Breite von 70 cm, sodass Sie mit dem Minibagger in engen Gängen arbeiten können und mit diesem sogar durch eine Tür passen. Größere Minibagger sind circa 150 cm breit.

Sie erhalten Minibagger mit leichten 300 kg Gesamtgewicht, wenn Sie bspw. auf weichem Boden arbeiten möchten. Bis circa 8 Tonnen Maschinengewicht sind die kleinen Kompaktbagger verfügbar.

Welches Zubehör und welche Anbaugeräte eignen sich für Minibagger?

Mini- und Microbagger kommen häufig im Garten- und Landschaftsbau zum Einsatz. Das liegt zum einen an ihrer kompakten Bauweise, sodass die Bagger auch auf engen Flächen arbeiten können. Zum anderen lassen sich die kleinen Baumaschinen auch vielfältig mit Anbaugeräten und Zubehör ergänzen. Für den schnellen Tausch der Anbauwerkzeuge stehen Ihnen unterschiedliche Schnellwechsler zur Verfügung. Dadurch arbeiten Sie effizienter und bequemer – ohne lange Pausen für den Gerätewechsel.

Folgende Minibagger-Anbaugeräte erhalten Sie bei uns:

  • Erdbohrer/Schneckenbohrer, zum Bohren von Löchern – bspw. für Pflanzen oder Zaunpfähle
  • Wurzelratte/Wurzelfräse, um Wurzeln und Baumstümpfe zu entfernen
  • Greifzangen/Universalgreifer, um Steine, Werkzeuge oder auch Pflanzen zu verladen
  • Mulchkopf, zum Mulchen von Gras oder Büschen, z. B. in Gräben, an Hängen oder Deichen
  • Reißzähne, wenn sich der Boden schwierig lockern lässt und hartnäckig ist
  • Zweischalengreifer, um große Mengen Erde oder Pflanzenmaterial zu fassen
  • Roderechen, um Büsche, Sträucher oder Unterholz zu roden
  • Schneckenbohrer, um präzise Spirallöcher zu bohren, z. B. um Sträucher und Bäume zu pflanzen.
  • Schaufeln und Löffel unterschiedlicher Art, um diverse Erdarbeiten auszuführen
    • Tieflöffel: Zum klassischen Ausheben von Gruben, mit Zähnen ausgestattet
    • Kippbare Löffel
    • Schwenklöffel/Grabräumlöffel: Zum Planieren von Flächen, ohne Zähne ausgestattet und um 45° schwenkbar
    • Sieblöffel/Gitterlöffel/Sortierlöffel: Zum Trennen von grobem und feinem Material
    • Schmale und breite Schaufeln
  • Hydraulikhammer/Abbruchhammer, für Abbrucharbeiten an Beton und Steinen
  • Pflasterverlegezange/Pflastergreifer, zum schnellen Verlegen von Pflastersteinen

Welche Schnellwechsler gibt es für Minibagger?

Erd-, Garten- und Bauarbeiten sind sehr vielfältig: Sie reichen vom Heben von Lasten über das Graben von Schächten bis hin zum Bohren bei Abbrucharbeiten. Hierzu benötigen Baggerfahrer i. d. R. verschiedene Anbaugeräte, die sich in kurzer Zeit austauschen lassen sollten. Dabei helfen Schnellwechsler, wodurch der Werkzeugtausch wesentlich schneller möglich ist. Mit den Schnellwechslern entfallen lange Rüst- und Umbauzeiten und Sie sind deutlich flexibler mit Ihren Anbaugeräten.

Diese Schnellwechsler sind erhältlich:

  • Mechanische Schnellwechsler:
    • Die Anbaugeräte werden mithilfe eines Steckschlüssels verriegelt und entriegelt.
    • Zwei Riegelbolzen und eine mechanische Totpunktverriegelung sichern das Anbaugerät.
  • Hydraulische Schnellwechsler:
    • Die Anbaugeräte werden per Knopfdruck aus der Baggerkabine heraus verriegelt und entriegelt.
    • Zwei Riegelbolzen und ein entsperrbares Rückschlagventil sichern das Anbaugerät. Eine weitere Sicherung verhindert das Herabfallen des Anbaugerätes, sofern dieses fehlerhaft verriegelt wurde.
  • Vollhydraulische Schnellwechsler:
    • Die Anbaugeräte werden per Knopfdruck aus der Baggerkabine heraus verriegelt und entriegelt. Das vollhydraulische Energiekreis-Kupplungssystem macht den Wechsel aus der Kabine noch einfacher.
    • Zwei Riegelbolzen und ein entsperrbares Rückschlagventil sichern das Anbaugerät. Eine weitere Sicherung verhindert das Herabfallen des Anbaugerätes, sofern dieses fehlerhaft verriegelt wurde.

4 Schritte, um die Anbaugeräte zu wechseln:

  1. Entriegeln Sie den Schnellwechsler.
  2. Setzen Sie das bisherige Anbaugerät ab.
  3. Nehmen Sie das neue Anbaugerät auf.
  4. Verriegeln Sie den Schnellwechsler.

Was muss ich beachten, wenn ich einen Minibagger bediene?

Da die Minibagger wenig Maschinengewicht mitbringen und einen hohen Schwerpunkt haben, können diese leicht umkippen.

Unsere Tipps, damit Sie sicher und standfest arbeiten können:

  • Arbeiten Sie im Idealfall auf einem ebenen Untergrund.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden nicht aufgeweicht ist, wenn Sie dort den Minibagger platzieren. Nach einem Regenguss könnte der Boden sehr nass sein und unter dem Bagger wegbrechen.
  • Damit der Minibagger sicher steht, sollten Sie das Abstützplanierschild unter die Fahrerkabine absenken.
  • Außerdem sollte sich der Baggerfahrer unbedingt anschnallen.
  • Beachten Sie, dass sich keine Personen im Arbeitsumkreis des Baggers befinden, wenn Sie diesen nutzen.
  • Sofern Sie Ihren dieselbetriebenen Minibagger in Innenräumen einsetzen, sollten die Räume gut belüftet sein.
  • Verwenden Sie den Bagger nur auf gekennzeichneten Baustellen, nicht aber im öffentlichen Straßenverkehr.

Wer darf einen Minibagger fahren, benötige ich einen Führerschein?

  • Minibagger leisten als selbstfahrende Arbeitsmaschinen eine baubedingte Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h. Deshalb benötigen Sie keinen Führerschein, um den kleinen Bagger zu bedienen.
  • Wir empfehlen allerdings eine Aus- und Weiterbildung zum Baumaschinenführer, sofern Sie den Minibagger häufiger nutzen. So verfügen Sie auch über einen sogenannten Befähigungsnachweis bzw. Sachkundenachweis.

Unterliegen Minibagger der Überprüfungspflicht nach UVV?

Minibagger gelten als Baumaschinen und unterliegen deshalb der jährlichen Überprüfungspflicht für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (UVV – Unfallverhütungsvorschriften). Die Sicherheitsprüfung erfolgt durch einen Sachkundigen, der eine Prüfplakette ausstellt. Nur durch die UVV-Prüfung kann die Sicherheit der Minibagger gewährleistet werden.

Minibagger kaufen, mieten oder leihen?

Wir bieten Ihnen Minibagger, die Sie bei uns kaufen oder ausleihen können. Wählen Sie aus unterschiedlichen Modellen, die zu Ihrem Einsatzzweck passen.

Für kleine Arbeiten oder kurzfristige Bauarbeiten bietet es sich an, den Bagger schnell und einfach zu mieten. Bei langfristigen oder dauerhaften Einsätzen kann über den Kauf eines Baggers nachgedacht werden.

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Minibaggers? Gerne helfen wir Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden.


Beschaffungsservice vom companyshop24

Sie erreichen uns: