Tragfähigkeit | 1800 kg |
Abmessung L x B x H mm | 660 x 420 x 887 mm |
Material | Stahl |
Eigengewicht | 80 kg |
Tragfähigkeit | 1800 kg |
Abmessung L x B x H mm | 300 x 660 x 1246 mm |
Material | - |
Eigengewicht | 80 kg |
Tragfähigkeit | 1800 kg |
Abmessung L x B x H mm | 400 x 700 x 1000 mm |
Material | Stahl |
Eigengewicht | 86 kg |
Tragfähigkeit | 600 kg |
Abmessung L x B x H mm | - |
Material | Stahl |
Eigengewicht | 26 kg |
Tragfähigkeit | 600 kg |
Abmessung L x B x H mm | 408 x 592 x 803 mm |
Material | - |
Eigengewicht | 30 kg |
Tragfähigkeit | 600 kg |
Abmessung L x B x H mm | 400 x 700 x 900 mm |
Material | Stahl |
Eigengewicht | 25 kg |
Tragfähigkeit | 4000 kg |
Abmessung L x B x H mm | 660 x 465 x 1080 mm |
Material | Stahl |
Eigengewicht | 130 kg |
Tragfähigkeit | 3500 kg |
Abmessung L x B x H mm | 650 x 445 x 1036 mm |
Material | Stahl |
Eigengewicht | 86 kg |
Tragfähigkeit | 2000 kg |
Abmessung L x B x H mm | - |
Material | Stahl |
Eigengewicht | 100 kg |
Tragfähigkeit | 600 kg |
Abmessung L x B x H mm | - |
Material | Stahl |
Eigengewicht | 25 kg |
Tragfähigkeit | 600 kg |
Abmessung L x B x H mm | 600 x 390 x 800 mm |
Material | Stahl |
Eigengewicht | 45 kg |
Tragfähigkeit | 5000 kg |
Abmessung L x B x H mm | 660 x 465 x 1080 mm |
Material | Stahl |
Eigengewicht | 140 kg |
Möbelhubroller: Clevere Transporthilfen für schweres Mobiliar
Wer schwere oder unhandliche Möbel befördern muss, weiß Möbelroller bereits zu schätzen. Mit ihnen lässt sich großes Mobiliar ganz einfach verfahren und durch die Hubfunktion auf die richtige Arbeitshöhe bringen. Dabei geht es nicht nur um den leichteren Transport von Möbelstücken, denn mit den filzbelegten Rollhubwagen lassen sich an Möbeln zugleich Schäden wie Kratzer vorbeugen. Zusätzlich wird ergonomisches Arbeiten unterstützt.
- Was ist ein Möbelhubroller und wie funktioniert er?
- Welche unterschiedlichen Möbelroller gibt es?
- Hydraulische Möbelroller
- Mechanische Möbelroller
- Multi Trolley
- Plattform Möbelroller
- Tisch-Heberoller
- Über welche Eigenschaften verfügen Möbelroller?
- Wo und wie kommen Möbelroller zum Einsatz?
- Was muss ich vor dem Kauf eines Möbelrollers beachten?
- Sie benötigen Beratung?
Was ist ein Möbelroller und wie funktioniert das Gerät?
Ein Möbelhubroller ist ein Transportwagen für schwere Möbel. Mit seiner Hilfe erleichtern Sie die Arbeit Ihrer Mitarbeiter um ein Vielfaches, da diese nicht mehr so schwer schleppen müssen, ergonomisches Arbeiten unterstützt wird und sich die Verletzungsgefahr stark reduzieren lässt.
Die Möbeltransportroller wurden für den 1-Mann-Betrieb entwickelt. Das heißt, sehr schwere und unhandliche Gegenstände von bis zu 1.800 kg lassen sich mühelos durch eine Person bewegen. Mithilfe eines Spindelgewindes mit Handkurbel lässt sich das schwere Transportgut schnell und leicht auf die benötigte Höhe heben.
Die meisten Modelle sind mit seitlichen Haltestützen ausgestattet, um das Transportgut sicher von A nach B zu bringen. Diese Haltestützen lassen sich verstellen und sind zudem meist mit Filz belegt. So kann das Mobiliar fest und genau eingespannt werden, außerdem wird das Material vor Kratzern geschont. Mit Zurr- oder Spanngurten lassen sich die Möbel noch zusätzlich fixieren und sicher transportieren.
Welche unterschiedlichen Möbelroller gibt es?
Hydraulische Möbelroller
Hydraulische Möbelroller setzen den Hub der Konstruktion samt Last durch einen Hubzylinder um. Auf diese Weise kann die Hubhöhe punktgenau auf das gewünschte Niveau eingestellt werden. Mit einem Hebel oder Fußpedal wird die Last gleichmäßig angehoben. Optisch sind die hydraulischen Möbelroller kaum von den mechanischen Varianten zu unterscheiden.
Mechanische Möbelroller
Mechanische Möbelroller setzen den Hub der Konstruktion samt Last durch ein Zahnradsystem um. Auf diese Weise kann die Hubhöhe punktgenau auf das gewünschte Niveau eingestellt werden. Mit einer Kurbel oder einem Hebel wird die Last gleichmäßig angehoben. Optisch sind die mechanischen Möbelroller kaum von den hydraulischen Varianten zu unterscheiden.
Multi Trolley
Dieser Transportroller ist mit einer ausziehbaren Aufnahmegabel ausgestattet, die sich auf die Breite des Möbelstückes einstellen lässt. Der Möbelhubroller wird mittig am Mobiliar angebracht, bspw. an der Tischplatte eines stehenden Tisches. Nachdem die Feststellbremse gezogen wurde, kann das Transportgut an der gegenüberliegenden Seite senkrecht aufgerichtet werden, sodass der Tisch nun um 90 Grad gedreht auf dem Multi Trolley aufliegt und sich ganz einfach manövrieren lässt.
Plattform Möbelroller
Plattform Möbellroller sind für den Transport von sperrigen und schweren Lasten auf unterschiedlichen Untergründen konzipiert. Die ebene Plattform bietet mit einer ausreichend großen Grundfläche genügend Auflagefläche für nahezu alle Güter. Unterstützt wird der Transport durch vier leichtgängige Rollen oder Räder. Plattform Möbelroller wie der Möbelhund können dank der großen und groben Bereifung spielend auch unebenheiten auf Baustellen überwinden.
Tisch-Heberoller
Die Tischheberoller bilden eine neue Produktgruppe innerhalb des Möbeltransports. Dieses Hebegerät kann dank seiner Konstruktion mühelos unter einen stehenden Tisch gefahren werden. Durch die Hebelwirkung hebt sich die Plattform an und hebt den Tisch gleichmäßig in die Höhe. So können sie die Tisch frei im Raum rangieren.
Über welche Eigenschaften verfügt ein Möbelroller?
Die Möbelhubroller überzeugen durch folgende Eigenschaften:
- Einfacher, kraftsparender und sicherer Transport schwerer und unhandlicher Gegenstände durch nur eine Person
- Erleichterung beim langen und ermüdenden Tragen
- Ergonomisches Arbeiten
- Leichte Handhabung durch intuitive Bedienung
- Deutliches Zeitersparnis
- Schutz vor Transportschäden
- Problemloses Bewegen der Möbel durch Flure, Treppenhäuser oder Türen
- Steigerung von Produktivität und Professionalität
- Vielseitig einsetzbar
Wo und wie kommen Möbelroller zum Einsatz?
Der Begriff Möbelroller lässt vermuten, dass mit diesen Transportwagen ausschließlich Möbel transportiert werden können, aber das täuscht. Denn die Einsatzmöglichkeiten der Geräte sind wesentlich vielfältiger:
- Als Helfer bei Umzugsunternehmen/ Transportfirmen
- Als Unterstützung bei Montagen, Auslieferungen oder Wartungen
- Zum Transport von schweren Schränken, Truhen, Tresoren, Kopierern oder Maschinen
- Transport von Tischen, Tafeln oder Krankenhausinventar
- Einfacher Transport sperriger Gegenstände durch nur eine Person
- Für Glastüren, Fenster und Holzplatten gibt es speziell entwickelte Fensterroller
- Ideal zum Transport von Paneelen, Rohren und Matratzen geeignet
- Einsatz auf Messen, Konferenzen, Schulen, Universitäten, Krankenhäusern
- Als Helfer bei häufigen Umbauten
- In der Werkstatt bei Reparaturen
- Transport sperriger Gegenstände auf Baustellen
- Im Orgelbau, um Klein- und Truhenorgeln zu transportieren
Was muss ich vor dem Kauf eines Möbelrollers beachten?
Bevor Sie sich für den Kauf eines Möbelrollers entscheiden, sollten Sie folgende Fragen klären:
- Was soll mit dem Hubroller transportiert werden?
- Welche Tragkraft muss das Gerät haben?
- Wo soll der Möbelroller eingesetzt werden?
- Auf welche Hubhöhe sollen Gegenstände mit dem Wagen gehoben werden?
- Sollen Möbel und Co. mechanisch oder hydraulisch gehoben werden?
- Wird ein Möbelhubsystem aus einem Fahrgestell oder zwei Komponenten benötigt?
- Legen Sie Wert auf einen bestimmten Hersteller?
- Sind Sie auf einen Sonderbau angewiesen?
Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Möbelhubrollers brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.
Sie erreichen uns:
- telefonisch unter: +49 (0) 461 / 90 93 374 Mo. - Do. 7:30 - 16.30 Uhr, Fr. 7:30 – 14:00 Uhr
- per E-Mail unter: info@companyshop24.de
- über unser Kontaktformular