Portalkran: Schwere Lasten ganz einfach vertikal und horizontal Heben
Ein Portalkran erleichtert das Heben und Bewegen von schweren sowie sperrigen Lasten, wie beispielsweise von Rohren, Motoren und allen kranfähigen Lasten, die mit einer Kranöse oder einem Spanngurt gehoben werden können. Ein Portalkran überzeugt durch eine robuste Bauweise und ist besonders gut im Außenbereich einsetzbar. Die Arbeitsgeräte bieten ein einfaches Handling und sind vielfältig in verschiedenen Branchen anwendbar. Entdecken Sie jetzt im companshop24 den passenden Portalkran, der zu Ihren Anforderungen passt.
Was ist ein Portalkran und wie funktioniert das Gerät?
Ein Portalkran wird für das Heben und Bewegen von schweren und sperrigen Lasten eingesetzt. Mit dem Arbeitsgerät werden Prozesse beschleunigt und ergonomisch unterstützt. Ein Portalkran setzt sich aus zwei Seitengestellen, mit jeweils zwei Stützen, und einer Quertraverse zusammen. Auf der Quertraverse ist die Laufkatze, auch Krankatze genannt, installiert. Die Laufkatze ist ein auf der Quertraverse bewegliches Bauteil und erfüllt die Funktion als Lastaufnahmemittel. Im Gegensatz zu Maschinenhebern und Hebeböcken, wird die Last bei einem Portalkran von oben gleichmäßig angehoben oder abgesenkt, wie es auch bei einem Minikran der Fall ist. Dafür sorgt der an der Laufkatze befestigte Lasthaken, der durch einen Kettenzug nach oben und unten bewegt werden kann. Portalkrane erreichen aufgrund ihrer Bauart hohe Tragfähigkeiten bei einem geringen Eigengewicht. Die Lasten können sowohl horizontal, als auch vertikal gehoben und mithilfe von mobilen Portalkranen zusätzlich an einen anderen Ort bewegt werden, wie beispielsweise mit dem fahrbaren Portalkran APKR2 von Planeta.
Welche unterschiedlichen Portalkrane gibt es?
Portalkrane sind in einer stationären und einer mobilen Ausführung erhältlich. Im Folgenden werden die beiden Varianten näher erklärt:

Stationäre Portalkrane
Stationär betriebene Portalkrane, dessen Stützen nicht mit Rollen ausgestattet sind, werden auch Bockkran genannt. Diese Ausführung lässt sich am Einsatzort fest installieren und überzeugt durch einen besonders festen Stand. Der schnelle Auf- und Abbau und die klappbaren Seitengestelle machen einen flexiblen Einsatz möglich. Schwere Lasten von bis zu 1500 kg lassen sich ohne großen Kraftaufwand anheben und an der Quertraverse entlang bewegen, wie beispielsweise mit dem Portalkran APKK2 von Planeta. Für einen weiteren Transport auf innerbetrieblichen Flächen können Transportgeräte wie beispielsweise Schwerlastroller eingesetzt werden.
Mobile Portalkrane
Ein mobiler Portalkran bietet den Vorteil, dass die schwere Last nicht nur angehoben und an der Quertraverse bewegt werden können, sondern auch an einen anderen Ort verfahren werden kann. Hinzu kommt, dass das Arbeitsgerät für innerbetriebliche Einsätze an unterschiedlichen Orten nicht Auf- und Abgebaut werden muss. Eine Tragfähigkeit von bis zu 3200 kg, wie beispielsweise bei dem Portalkran TDL3200 von Yale, ist von einem mobilen Portalkran ohne Probleme zu bewältigen.
Welche Eigenschaften hat ein Portalkran?
- Hohe Tragfähigkeiten
- Lange Quertraversen
- Bewegliche Laufkatze
- Geringes Eigengewicht
- Höhen- und breitenverstellbar
- Stationär oder Mobil
- Robuste Rahmenkonstruktion
Wo wird ein Portalkran eingesetzt?
- Autowerkstätten
- Lager und Hallen
- Häfen und Werften
- Schwerindustrie
- Sondermaschinenbau
- Steinmetzbetriebe
Speziell in Bestattungsinstituten kann der Portalkran XT 540 von Zallys mit Elektroantrieb dank eines Sargsenkers bzw. Sarghebers das schwere Einlassen von Särgen in Gräbern deutlich angenehmer gestaltet werden.
Was sind Ihre Nutzenvorteile eines Portalkrans?
- Schwere Lasten mit geringen Kraftaufwand heben und bewegen
- Höhen- und breitenverstellbar
- Kurze Aufbauzeit
- Geringes Eigengewicht bei Aluminium-Konstruktion
- Einfach zu transportieren
- Ideal für raue Arbeitsbedingungen
- Mobile Portalkrane erhöhen Flexibilität
Was müssen Sie vor dem Kauf eines Portalkrans beachten?
Die unterschiedlichen Eigenschaften der vielfältigen Portalkran-Modelle erfüllen verschiedene Anforderungen. Vor der Anschaffung eines Portalkrans sollten Sie sich daher mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
- Welche Lasten möchten Sie heben?
- Welche Tragfähigkeit ist notwendig?
- Auf welche Höhe muss der Portalkran maximal ausfahrbar sein?
- Soll der Portalkran Höhen- und Breitenverstellbar sein?
- Benötigen Sie einen stationären oder mobilen Portalkran?
- Haben Sie individuelle Anforderungen an einen Portalkran?
Sie benötigen Beratung?
Wir bieten Ihnen im companyshop24 sowohl stationäre als auch mobile Portalkrane für den individuellen Bedarf. Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Portalkrans brauchen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.
Sie erreichen uns: