Eigengewicht | 30 kg |
Tragfähigkeit | 3000 - 6300 kg |
Arbeitsbreite | - |
Hakenmaul | - |
Eigengewicht | 45 kg |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Arbeitsbreite | 2000 mm |
Hakenmaul | - |
Eigengewicht | 45 kg |
Tragfähigkeit | 2000 kg |
Arbeitsbreite | 2000 mm |
Hakenmaul | - |
Eigengewicht | 45 kg |
Tragfähigkeit | 3000 kg |
Arbeitsbreite | 2000 mm |
Hakenmaul | - |
Eigengewicht | 45 kg |
Tragfähigkeit | 1000 - 3000 kg |
Arbeitsbreite | 1000 x 1000 mm |
Hakenmaul | - |
Eigengewicht | 76 kg |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Arbeitsbreite | 2000 x 2000 mm |
Hakenmaul | - |
Eigengewicht | 76 kg |
Tragfähigkeit | 2000 kg |
Arbeitsbreite | 3000 x 2000 mm |
Hakenmaul | - |
Eigengewicht | 76 kg |
Tragfähigkeit | 3000 kg |
Arbeitsbreite | 3000 x 2000 mm |
Hakenmaul | - |
Lasttraversen: Aufnahme aller kranfähiger Lasten in Lager, Betrieb & Werkstatt
Lasttraversen ergänzen Ihre herkömmlichen Prozesse während dem Transport schwerer Lasten. Mit der geeigneten Traverse sind Sie in der Lage, Lasten jeder Form mittels Ketten, Gurte oder Seile aufzunehmen. Durch die massive Stahlkonstruktion verfügen die Traversen über eine außergewöhnliche Stabilität. Sicherheitshaken, Kranösen oder Drehhaken lassen die Aufnahme jeder Ware zu. Hier im companyshop24 finden Sie unterschiedliche Lasttraversen, die sich Ihren Anforderungen bestens anpassen. Wählen Sie aus einem großen Sortiment die Traverse, die Ihre Lastaufnahme erleichtert.
Was ist eine Lasttraverse und wie funktioniert Sie?
Eine Lasttraverse ist ein einfaches Anbaugerät oder Zubehör für Kran oder Stapler, um die Aufnahme schwerer Lasten zu erleichtern. Die Geräte verfügen über eine einfache Konstruktion mit wenig Anbauteilen. Dadurch liefern sie eine enorme Stabilität. Oftmals handelt es sich um eine Stahlträger aus 4-Kant-Hohlrohr mit wechselnden Hakenoptionen an der Unterseite. Alle Traversen haben gemeinsam, dass Sie ergänzend am Kranhaken oder Stapler verwendet werden. Dudurch ist es möglich schwere Lasten an mehreren Aufhängepunkten zu heben und damit die Last zu balancieren und stabilisieren. An unterschiedliche Anforderungen angepasst finden sich zahlreiche Traversen-Varianten.
Welche unterschiedlichen Lasttraversen gibt es?
Lasttraversen gibt es in zahlreichen Ausführungen. Unterschieden werden Sie nach ihrem Einsatzzweck, der Funktion oder einer möglichen Verstelloption. Natürlich spielt auch Verwendungszweck eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Lasttraverse. Sollen Container, Wannen, Motoren, Langgüter, Big Bags, Batterien, Stangen transportiert werden? Für jede Last eignet sich eine bestimmte Traverse.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Lasttraverse-Varianten vor:
Balken-Traversen
Die sogenannte Balken-Traverse ist die wohl geläufigste Form der Lasttraversen. Diese ist universell am Kran oder am Gabelstapler einsetzbar. Der wohl größte Vorteil der Balken-Traverse ist, dass die Traverse die Anzahl der Aufhängepunkte verdoppelt. Auf diese Weise kann die Last balanciert gehoben werden. Besonders Wannen, Container, Balken, Träger oder Produktionsgüter lassen sich so aufnehmen und bewegen. Zur Auswahl stehen bei dieser Variante starre oder verstellbare Modelle. Eingestellt werden kann der Hakenabstand, um auch kleinere oder schmalere Güter zu heben.
Quertraversen
Quertraversen sind eine Erweiterung der Balkentraversen, Sie verfügen über 2 zusätzliche Träger, die 90° versetzt zum Hauptträger eingerichtet werden. Der wohl größte Vorteil der Quertraverse ist, dass die Anzahl an Trägern die Anzahl der Aufhängepunkte verfierfacht. Auf diese Weise lassen sich besonders Container, Platten, Paletten oder offene Wannen balanciert bewegen. Die 4 Aufhängepunkte werden an allen 4 Eckpunkten des Containers eingehangen und ermöglichen so den gleichmäßigen Hub. Ebenfalls stehen hier starre oder verstellbare Varianten zur Verfügung. Der Vorteil der Hakenabstandsänderung ist die Anpassung an die Lastabmessung
Big-Bag-Traversen
Big-Bag-Traversen oder auch Kreuztraversen sind für den speziellen Hub von Säcken oder Big-Bags bestimmt. Die kreuzförmige Anordnung der Traversenarme eignet sich bestens, um die Schlaufen der Big-Bags einzuhängen. Die Last wird dabei gleichmäßg auf die 4 Arme verteilt. Der Transport ist ausbalanciert und gleichmäßig.
Lamellenhaken-Traversen
Lamellenhaken-Traversen sind eine sehr spezielle Form der Lasttraversen uns eignen sich ideal für die Aufnahme von schmalen, langen Gütern wie zum Beispiel: Wellen oder Wickeldorne. Aber auch andere Produktionsgüter die diese Eigenschaften erfüllen, lassen sich durch die feststehenden Hakenkonstruktionen aufnehmen. Bei der Aufnahme steht die Traverse nicht quer zur Last. Das führt zu geringen Gesamtbreiten der Last-Traversen-Kombination. Die Last kann auch in schmale Zielorte transportiert oder von dort entnommen werden.
Staplertraversen
Die Staplertraverse unterscheidet sich baulich von den anderen Traversen. Die Traverse ist für die Aufnahme durch Gabelzinken konzipiert worden und verfügt damit über mindestens eine Einfahrtasche. Als Hubgerät dient der Gabelstapler. Die Last wird unterhalb der Traverse an mindestens einem Lasthaken eingehangen und transportiert. Hierbei sollte die Tragfähigkeit des Gabelstaplers nicht außerAcht gelassen werden. Da sich diese ebenfalls um das Gewicht der Traverse verringert. Die Staplertraverse ist ein beliebtes Anbaugerät für den Gabelstapler. Durch sie wird der Anwendungsbereich des Staplers maximiert. Auch hier lassen sich starre oder verstellbare Varianten auswählen.
Über welche Eigenschaften verfügt eine Lasttraverse?
Die Lastaufnahmemittel überzeugen durch folgende Punkte:
- Einfache Konstruktion
- Sehr hohe Tragfähigkeiten
- Hochwertige Materialien
- Kein Wartungsaufwand
- Starre oder verstellbare Varianten wählbar
- Universell an jedem Kran oder Stapler einsetzbar
- Unterschiedliche Hakenvarianten
- Stabilisierung und Balancierung der Last
- Vergrößern den Anwendungsbereich des Hubgeräts
- Keine bauliche Veränderung des Hubgeräts notwendig
Wozu werden Lasttraversen eingesetzt?
Kaum eine Lasttraverse gleicht der anderen, was an den vielfältigen Modellen liegt, die für unterschiedliche Zwecke konstruiert wurden. Folgende Einsatzzwecke sind u. a. möglich:
- Transport von schweren Lasten
- In Handwerks- und Industriebetrieben
- Zum Erstellen von Rohbauten
- Im Messebau, der Eventbranche und der Veranstaltungstechnik
Was sollte ich vor dem Kauf einer Lasttraverse beachten?
Jede Variante einer Lasttraverse erfüllt einen anderen Zweck. Bevor Sie sich also für ein Modell entscheiden, sollten Sie für sich folgende Fragen klären:
- Was möchte ich anheben, transportieren und gegebenenfalls montieren?
- Welches Gewicht soll die Traverse heben können?
- Möchte ich Platten, Container, Rohre, Wannen, Motoren oder etwas anderes anheben?
- Lege ich Wert auf einen bestimmten Hersteller?
- Habe ich individuelle Anforderungen an eine Lasttraverse?
Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl einer geeigneten Lasttraverse brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.
Sie erreichen uns:
- telefonisch unter: +49 (0) 461 / 90 93 374 Mo. - Do. 7:30 - 16.30 Uhr, Fr. 7:30 – 14:00 Uhr
- per E-Mail unter: info@companyshop24.de
- über unser Kontaktformular