Elektroschubkarre: Transporte für Baustelle, Landwirtschaft & mehr
Eine Elektroschubkarre ist die Weiterentwicklung der herkömmlichen Schubkarre. Diese werden alltäglich für den Material- und Abfalltranspor eingesetzt. Elektroschubkarren werden zumeist durch einen Elektromotor angetrieben. Manchmal werden auch Verbrennungsmotoren eingesetzt. Rein optisch ähnelt eine Elektroschubkarre den manuellen Schubkarren. Die Geräte bestehen aus einer großen Lastenmulde, dem Gerätegestell und 1 bis 4 Rädern. Je größer die Mulde und Tragfähigkeit einer Elektroschubkarre, desto öfter wird die Kippfunktion unterstützt. Dabei greifen Hersteller auf elektrische oder mechanische Funktionen zurück.
Was ist eine Elektroschubkarre und wie funktionieren das Gerät?
Eine Elektroschubkarre ist eine herkömmliche Schubkarre + Motor. Der Antrieb wird meistens durch Steuerelemente direkt an den Handgriffen bedient. Eine elektrische Schubkarre wird immer begleitend bedient. Das bedeutet, dass der Anwender das Gerät wie gewohnt vor sich herschiebt. Starke Elektromotoren oder Verbrennungsmotoren unterstützen den Antrieb. Durch grobe Acker- oder Stollenprofile ist eine Elektroschubkarre geländegängig. Mühelos können auch Steigungen bis 40% gemeistert werden. Ob Trommelbremse oder Motorbremse, kann der Stillstand der Geräte eingestellt werden.
Welche unterschiedlichen Elektroschubkarren gibt es?
Eine Elektroschubkarre kann in einer simplen Ausführung ohne Kippfunktion erworben werden. Dort sind meist geringere Muldenvolumen und Tragfähigkeiten bis 250 kg anzutreffen. Modelle mit Kippfunktion überzeugen mit Tragfähigkeiten bis 500 kg. Diese werden für den professionellen Einsatz gewählt. Wir zeigen Ihnen wo die Unterschiede liegen und welche Elektroschubkarre sich für Ihre Anforderungen eignet:
Elektroschubkarre ohne Kippfunktion
Eine Elektroschubkarre ohne Kippfunktion wird wie eine normale Schubkarre entleert. Dabei wird das gesamte Gerät an der Bedienerseite (mit Griffen) angehoben und nach vorne über das Antriebsrat ausgekippt. Die Geräte verfügen über starke, elektrische Antriebselemente, die das große Antriebsrad vorne antreiben. Da die Entleerung der Mulde nicht unterstützt wird, sind die Muldengröße und Tragfähigkeit entsprechend manueller Schubkarren. Die Geräte können auch auf Höfen, Stallungen, und im Garten- sowie Landschaftsbau eingesetzt werden.
Elektroschubkarre mit Kippfunktion
Eine Elektroschubkarre mit Kippfunktion wird für professionelle Einsätze und den Materialtransport eingesetzt. Die Kippfunktion wird elektrisch oder mechanisch unterstützt. Oft bauen Hersteller auch Gasdruckfedern ein, die durch einen Riegel in Position gehalten werden. Die Kippfunktion ist notwendig, um die hohen Lastengewichte auch entleeren zu können. Die Geräte für den professiollen Einsatz erreichen Tragfähigkeit bis 500 kg. Wird die Kippfunktion betätigt, entleert sich die Mulde ebenfalls nach vorne.
Welche Eigenschaften hat eine Elektroschubkarre?
- Wendig
- Intuitiv zu bedienen
- Großzügige Muldengröße
- Starke Motoren
- Hohe Tragfähigkeiten
- Kompakte Maße
- Robuste Reifen mit Acker- oder Stollenprofil
Wo werden Elektroschubkarren eingesetzt?
Eine Elektroschubkarre wird für den Transport von verschiedenen Materialien vorzugsweise im Außenbereich eingesetzt. Die Arbeitsgeräte sind ideal für das Überwinden von schwer befahrbaren Untergründen, so wie es auf Baustellen, in der Forst- und Landwirtschaft oder generell im Gelände der Fall ist. Durch diese Vorteile werden die Elektroschubkarren in Höfen, Stallungen, Baustellen, Garten- & Landschaftsbaubetrieben oder der Forstwirtschaft eingesetzt. Auch der Umgang mit losen Baustoffen wird damit vereinfacht.
Was sind Ihre Nutzenvorteile einer Elektroschubkarre?
- Vereinfachter Transport auf schwer befahrbaren Flächen
- Geringe gesundheitliche Belastung des Bedieners
- Flexible Einsatzmöglichkeiten
- Kompakte Maße
- Große Muldenvolumen
- Hohe Tragfähigkeiten
- Beschleunigung der Transportvorgänge
Was müssen Sie vor dem Kauf einer Elektroschubkarre beachten?
Die vielfältigen Modelle erfüllen die Anforderungen für schwer befahrbare Flächen. Vor der Anschaffung sollten Sie sich mit den folgenden Fragen auseinandersetzten, damit Sie das passende Arbeitsgerät für den effizienteren Transport und Ihren individuellen Bedarf finden:
- Was möchten Sie Transportieren?
- Wie hoch muss die Tragfähigkeit sein?
- Welche Muldengröße wird benötigt?
- Benötigen Sie eine Mindest-Transportgeschwindigkeit?
- Welche Steigfähigkeit ist notwendig?
- Soll die Mulde automatisch oder halb-automatisch kippbar sein?
- Haben Sie individuelle Anforderungen an eine Elektroschubkarre?
Sie benötigen Beratung?
Wir bieten Ihnen im companyshop24 verschiedene Elektroschubkarren für die individuellen Anforderungen auf schwer zugänglichen Flächen. Wählen Sie das passende Modell aus verschiedenen Herstellermarken.
Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl einer geeigneten Elektroschubkarre brauchen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.
Sie erreichen uns: