Tragfähigkeit | 1200 kg |
Bauhöhe | 1956 mm |
Hubhöhe | 2700 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1200 kg |
Bauhöhe | 2052 mm |
Hubhöhe | 3000 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1600 kg |
Bauhöhe | 2130 mm |
Hubhöhe | 4800 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1200 kg |
Bauhöhe | 1956 mm |
Hubhöhe | 2700 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1500 kg |
Bauhöhe | 2128 mm |
Hubhöhe | 3227 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1400 kg |
Bauhöhe | 2195 mm |
Hubhöhe | 4755 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 1845 mm |
Hubhöhe | 2500 mm |
Antriebsart | manuell |
Tragfähigkeit | 1500 kg |
Bauhöhe | 1985 mm |
Hubhöhe | 1550 mm |
Antriebsart | manuell |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 1730 mm |
Hubhöhe | 1200 mm |
Antriebsart | manuell |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 2085 mm |
Hubhöhe | 1600 mm |
Antriebsart | semi-elektrisch |
Tragfähigkeit | 400 kg |
Bauhöhe | 1505 mm |
Hubhöhe | 1200 mm |
Antriebsart | semi-elektrisch |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 1970 mm |
Hubhöhe | 1510 mm |
Antriebsart | semi-elektrisch |
Tragfähigkeit | 1200 kg |
Bauhöhe | 1940 mm |
Hubhöhe | 1600 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1200 kg |
Bauhöhe | 2256 mm |
Hubhöhe | 3300 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 2080 mm |
Hubhöhe | 1600 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 2080 mm |
Hubhöhe | 1600 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1200 kg |
Bauhöhe | 3229 mm |
Hubhöhe | 2700 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1600 kg |
Bauhöhe | 2108 mm |
Hubhöhe | 4530 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 500 kg |
Bauhöhe | 1690 mm |
Hubhöhe | 1200 mm |
Antriebsart | manuell |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 1985 mm |
Hubhöhe | 1550 mm |
Antriebsart | manuell |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 1845 mm |
Hubhöhe | 2500 mm |
Antriebsart | manuell |
Tragfähigkeit | 1500 kg |
Bauhöhe | 2080 mm |
Hubhöhe | 1600 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 2290 mm |
Hubhöhe | 1600 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1200 kg |
Bauhöhe | 1987 mm |
Hubhöhe | 2810 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 2085 mm |
Hubhöhe | 1600 mm |
Antriebsart | semi-elektrisch |
Tragfähigkeit | 1500 kg |
Bauhöhe | 1835 mm |
Hubhöhe | 2500 mm |
Antriebsart | semi-elektrisch |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 2335 mm |
Hubhöhe | 3500 mm |
Antriebsart | semi-elektrisch |
Tragfähigkeit | 1000 kg |
Bauhöhe | 2090 mm |
Hubhöhe | 3000 mm |
Antriebsart | manuell |
Tragfähigkeit | 1500 kg |
Bauhöhe | 2085 mm |
Hubhöhe | 3000 mm |
Antriebsart | semi-elektrisch |
Tragfähigkeit | 1500 kg |
Bauhöhe | 1845 mm |
Hubhöhe | 2500 mm |
Antriebsart | elektrisch |
Hochhubwagen, auch Palettenhochhubwagen genannt, werden zur gewerblichen Warenbeförderung genutzt. Sie kommen beispielsweise in Lager- und Produktionsstätten zum Einsatz, um Euro-Paletten und Gitterboxen von A nach B zu bewegen und diese auf unterschiedliche Ebenen zu befördern bzw. zu stapeln. Ein Hochhubwagen ermöglicht somit Bewegen, Heben und Umlagern in einem.Hochhubwagen: Manuell, semi-elektrisch und elektrisch
- Was ist ein Hochhubwagen?
- Unterschied Hochhubwagen & Gabelstapler
- Hochhubwagen-Varianten
- Manueller Hochhubwagen
- Semi-elekrischer Hochhubwagen
- Elektrischer Hochhubwagen
- Sonderbau Hochhubwagen
- Gebrauchte Hochhubwagen
- Zubehör für Hochhubwagen
- Hochhubwagen Einsatzgebiete
- Vor dem Kauf eines Hochhubwagens
- Sie benötigen Beratung?
Was ist ein Hochhubwagen?
Ein Hochhubwagen funktioniert wie ein klassischer Handhubwagen: Er ist jedoch mit einem Hubgerüst und Gabelträger ausgestattet, womit Sie in der Lage sind, Boxen und Paletten anzuheben. Hierdurch wird das Flurfördermittel mitsamt seiner Last manövrierbar gemacht. Anders als beim Handhubwagen, dessen Hubhöhe auf wenige Zentimeter begrenzt ist, können beim Hochhubwagen Paletten auf eine Höhe von bis zu 5,5 Metern angehoben werden. Bitte beachten Sie: Die Hubhöhe beschreibt immer die Oberkante der Lastgabel bis zum Boden. Gabelhochhubwagen lassen sich manuell verfahren, wodurch sie sich vom elektrisch betriebenen, selbstfahrenden Deichselstapler unterscheiden.
Ausgestattet sind die Hochhubwagen mit einem elektro-hydraulischen Handgerüst, um die Gabel anzuheben. Damit der Hochhubwagen durch Türen mit Normalhöhe geschoben werden kann, sind viele Modelle mit einem Freihubmast ausgestattet.
Unterschied zum Stapler
Hochhubwagen und Gabelstapler haben einiges gemeinsam, unterscheiden sich jedoch in folgenden Punkten:
- Der Hochhubwagen ist kleiner und leichter. Er benötigt weniger Platz beim Rangieren und Verstauen. Beim Hochhubwagen wird im Gegensatz zum Stapler immer Platz für das Fahrwerk benötigt. Das heißt, das Fahrwerk muss unter das Regal gefahren werden können.
- Deshalb ist der Hochhubwagen auch in engen, kleinen Lagergängen besser geeignet als ein Gabelstapler. Ihre Wendigkeit macht die Hochhubgeräte zu nützlichen Helfern.
- Der Anschaffungspreis ist beim Hochhubwagen niedriger als beim Gabelstapler. So amortisiert sich das Palettenhochhubgerät auch schneller.
- Bestimmte Hochhubwagen benötigen kein Gegengewicht, da der Lastenschwerpunkt innerhalb der Fahrzeugkontur liegt. Das ist abhängig von der Hubhöhe.
Hochhubwagen-Varianten
Unterschieden werden die Hochhubwagen in manuelle, semi-elektrische und elektrische Modelle. Im Wesentlichen unterscheiden sich die Varianten nach der Art des Hebe-Mechanismus‘ und der Antriebsart. Nachfolgend stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Hochhubwagen genauer vor.
Manueller Hochhubwagen
Die manuellen Hochhubwagen befördern die Waren und Paletten hydraulisch durch eine Fußpumpe oder den Deichselhub nach oben auf die gewünschte Arbeitshöhe. Lenkrollen erleichtern das Rangieren mit dem Gerät.
Manuelle Handstapler werden häufig in kleineren Lagern eingesetzt, um Paletten zu verschieben. Wenn es im Gang etwas enger wird, lassen sich diese Hochhubwagen immer noch gut manövrieren. Die Geräte können Waren zwischen 250 und 1.500 kg heben und auf eine Hubhöhe zwischen 32,5 cm und 3 Meter befördern. Der manuelle Hochhubwagen "HHM 1500/2500" von companyshop24 bspw. meistert enge Gänge ganz einfach. Er ist mit einer optimierten Feststellbremse ausgestattet, die beim Verladen von schweren Lasten bis zu 1.500 kg für einen sicheren Stand des Staplers sorgt.
Wer Fahrzeuge be- und entladen will, ist mit den manuellen Hochhubwagen gut versorgt. Auch zum Sortieren, Einlagern und Transportieren verschiedener Waren sind diese Flurfördermittel ideal. Ihre mechanisch-hydraulische Funktionsweise sorgt für einen geringen Wartungsaufwand. Die Handstapler sind für die Beförderung von Waren auf EURO-Paletten konzipiert. Bei Bedarf gibt es auch Geräte mit verstellbaren Gabeln für andere Palettengrößen.
Sie finden bei uns manuelle Hochhubwagen der Hersteller Protaurus, Logitrans, Badacarelli, HanseLifter, oder companyshop24. Sie können aus unterschiedlichen Tragfähigkeiten und Hubhöhen wählen.
Video zum manuellen Hochhubwagen von COMPARTEC
Hier sehen Sie ein Video zum manuellen Hochhubwagen von COMPARTEC.
Semi-elektrischer Hochhubwagen
Bei semi-elektrischen Hochhubwagen wird die Last elektro-hydraulisch über einen Schalter am Gerät gehoben. Das Verfahren der Ware erfolgt weiterhin manuell. Durch das integrierte Ladegerät lassen sich die Palettenhochhubwagen an jeder herkömmlichen Steckdose laden.
Sie finden bei uns Geräte für verschiedene Hubhöhen und Tragkräfte. So kann der "E-PS04" von Hanselifter Waren mit einem Gewicht von bis zu 400 kg auf eine Höhe von 1,5 Metern anheben, der "HSE 1500/2500" von companyshop24 schafft hingegen ganze 1.500 kg auf 2,5 Meter. Vor dem Kauf eines semi-elektrischen Hochhubwagens gilt es neben der Hubhöhe und der Tragfähigkeit auch zu klären, welche Türdurchfahrtshöhe und welche örtlichen Gegebenheiten vorliegen.
Auch die semi-elektrischen Geräte lassen sich in kleinen, engen Lagern gut bewegen. Ob zum Be- und Entladen von Paletten vom LKW bzw. Lieferfahrzeug oder zum Stapeln von Waren: Diese Hochhubwagen werden von Firmen gerne dann eingesetzt, wenn ein rein elektrisches Hochhubgerät noch nicht benötigt wird. Durch ihre robuste Bauweise und die überschaubare Elektronik bleiben auch die Folgekosten der Wartung vergleichsweise niedrig. Alle bei uns erhältlichen semi-elektrischen Modelle verfügen über ein integriertes Ladegerät mit Batterie. Sie erhalten bei uns Geräte der Hersteller: companyshop24, Logitrans, Pramac, HanseLifter.
Video zum halb-elektrischen Hochhubwagen von COMPARTEC
Hier sehen Sie ein Video zum semi-elektrischen Hochhubwagen von COMPARTEC.
Elektrischer Hochhubwagen
Vom elektrischen Hochhubwagen ist die Rede, wenn sowohl das Verfahren der Ware als auch das Heben und Senken elektrisch erfolgt. Beim hydraulischen Heben auf Knopfdruck hilft ein Elektromotor. Hochhubwagen, so auch der elektrische, sind mit einem Teleskopmast ausgestattet. Hier wird unterschieden zwischen Zweifach-Hubgerüst, dem Duplex, und dem Dreifach-Hubgerüst, dem Triplex. Durch einen Freihub-Mast lassen sich Lasten bis zu einer angegebenen Höhe anheben, ohne, dass sich die Bauhöhe des Gerätes ändert. Hochhubwagen mit Freihub-Mast gibt es als Duplex- und als Triplex-Variante. Geräte mit Freisichtmast erlauben ungehinderte Sicht durch den Mast auf die Last.
Sie können bei uns aus verschiedenen Hubhöhen und Tragfähigkeiten wählen. Wer Paletten in bis zu 3,5 Meter Höhe befördern möchte, kann zum "HME 1000/3500" von companyshop24 greifen. Für schwere Lasten von bis zu 1.500 kg eignet sich der "E-DH1530MG-E" von Hanselifter". Wie auch beim semi-elektrisches Gerät sollte vor dem Kauf eines elektrischen Hochhubwagens geklärt werden, welche Hubhöhe das Gerät erreichen soll und welche Tragfähigkeit es besitzen muss. Zudem ist auch hier relevant, welche Türdurchfahrtshöhe und welche örtlichen Gegebenheiten vorliegen. Wenn Bodenschwellen vorhanden sind, empfehlen wir Hochhubwagen mit Initialhub. So kann der Elektro-Hubwagen seine Lastgabel anheben, wie es beim Niederflurhubwagen auch möglich ist. Mit diesem Initialhub können Sie zudem zwei Paletten gleichzeitig transportieren.
Diese Geräte eignen sich besonders zum Be- und Entladen von Palettenware von LKW oder Lieferfahrzeugen. So kann ein elektrischer Hochhubwagen in allen Bereichen der Waren- und Produktionslogistik eingesetzt werden. Mithilfe der elektrischen Bedienung lässt sich die Arbeit und die Produktivität im Lager deutlich verbessern. Auch in Sachen Ergonomie punkten die Elektro-Hochhubwagen auf ganzer Linie, da sich Paletten leichter manövrieren lassen. Die Geräte arbeiten emissionsfrei und können deshalb auch in geschlossenen Räumen verwendet werden. Da elektrisch angetriebene Deichselstapler schmaler sind als Gabelstapler, lassen sich diese auch sehr gut für den schnellen Transport in engeren Lagerräumen nutzen.
Alle elektrischen Hochhubgeräte sind entweder mit einem externen Ladegerät ausgestattet oder verfügen über ein integriertes Ladegerät mit Batterie. Durch ihre robuste Bauweise und anwendungsfreundliche Elektronik bleiben auch die Folgekosten der Wartung vergleichsweise niedrig. Bei uns erhalten Sie elektrische Hochhubwagen der Hersteller: companyshop24, HanseLifter, Logitrans, Pramac, Hyundai oder Cesab.
Video zum elektrischen Hochhubwagen von COMPARTEC
Hier sehen Sie ein Video zum elektrischen Deichselstapler von COMPARTEC.
Sonderbau Hochhubwagen
Häufig kommt es vor, dass unter den serienmäßig erhältlichen Hochhubwagenmodellen einfach keine Variante dabei ist, die alle Anforderungen einer Firma erfüllt. Aus diesem Grund bieten wir kundenspezifische Sonderbau-Lösungen an, damit Sie genau das richtige Produkt für Ihren individuellen Bedarf erhalten.
Um branchenspezifische Beratung über Anwendung, Einkauf und Kundendienst anbieten zu können, sind Kenntnisse zu den einzelnen Branchen nötig. Wir verfügen über diese Kenntnisse und das Know-how – Erfahrung seit mehr als 90 Jahren bei Dahlgaard.
Erzählen Sie uns, was Sie von Ihrem Hochhubwagen erwarten:
- In welcher Branche arbeiten Sie?
- Welche Anforderungen haben Sie an das gewünschte Gerät?
- Soll das Gerät manuell bewegt werden?
- Möchten Sie manuell fahren aber elektrisch heben?
- Soll das Gerät voll-elektrisch sein?
Gebrauchte Hochhubwagen
Sie möchten sich keinen neuen Hochhubwagen anschaffen, ein gebrauchtes Modell genügt Ihnen vollkommen? Dann fragen Sie gerne bei uns nach, welche gebrauchten Hochhubwagen gerade verfügbar sind. Diese verkaufen wir von unserem Lager und können deshalb auch schnell liefern. Ob Sie einen manuellen oder elektrischen Hochhubwagen benötigen: Ein Anruf genügt!
Hochhubwagen Zubehör
Sie benötigen Zubehör für Ihren Hochhubwagen? Dann finden Sie bei uns eine große Auswahl an Zubehörteilen für sämtliche im Shop erhältliche Hochhubwagen. Hiermit lassen sich die Funktionen und Einsatzbereiche Ihres Gerätes ganz einfach optimieren und erweitern.
Benötigen Sie Ersatzteile oder haben ein beschädigtes Bauteil? Wechseln Sie beschädigte Teile mit den passenden Ersatzteilen für Ihren Hochhubwagen aus. Die Plattformen mit unterschiedlichen Maßen ermöglichen das Kommissionieren von unpalettierter Ware und Stückgütern. Anbauzubehör ist ebenfalls bei uns erhältlich.
Gerne erstellen wir Ihnen auch ein persönliches Angebot für weitere Hochhubwagen-Sonderausführungen. Wir finden auch Ersatzteile für Sie, die nicht im Shop abgebildet sind. Kontaktieren Sie uns dazu gerne. Wir verfügen über ein umfangreiches Händler-Netzwerk.
Hochhubwagen Einsatzgebiete
So unterschiedlich die einzelnen Hochhubwagenvarianten sind, so vielseitig sind auch ihre Verwendungszwecke. Sie eignen sich zum:
- Heben von Waren, die über die geringe Hubhöhe eines Handhubwagens hinausgeht
- Überwinden von Höhenunterschieden in der Produktion
- müheloses Heben und Senken von Ladung in verschiedene Höhen bis zu 5,5 Meter
- Einlagern von Euro-Paletten und Gitterboxen in Regalsysteme oder ähnliche Vorrichtungen
- Transport von Waren
- Be- und Entladen von LKW, Transportern und Anhängern mit schwerer Ladung von bis zu 1.500 kg
- An- und Ausliefern von Waren in Hallen mit geringer Gangbreite
- schnellen und einfachen Einlagern von sperrigen Gegenständen
- nachhaltigen Steigern der Arbeitsweise und der Produktivität
Vor dem Hochhubwagen Kauf
Ob manuell, semi-elektrisch oder elektrisch, bevor Sie sich für ein Hochhubwagenmodell entscheiden, sollten Sie sich folgenden Fragen stellen:
- Wie lang und wie breit ist mein Lager?
- Sind schmale Arbeitsgänge vorhanden?
- Welche Türdurchfahrtshöhe gibt es in meinem Lager?
- Bis auf welche Höhe möchte ich Paletten und Waren heben?
- Welches Gewicht muss der Hochhubwagen heben können?
- Sollen eine oder zwei Euro-Paletten gleichzeitig befördert werden?
- Transportiere und hebe ich nur Euro-Paletten oder auch Paletten mit anderen Maßen?
- Möchte ich Waren von Hand oder elektrisch heben?
- Sollen die Waren manuell oder elektrisch bewegt werden?
- Erfüllt ein Serien-Hochhubwagen alle meine Ansprüche oder benötige ich ein individuelles Modell als Sonderbau?
- Möchte ich einen neuen Hochhubwagen oder reicht auch ein gebrauchtes Gerät?
- Möchte ich einen Palettenhochhubwagen eines bestimmten Herstellers?
Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Hochhubwagens brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.
Sie erreichen uns:
- telefonisch unter: +49 (0) 461 / 90 93 374 Mo. - Do. 7:30 - 16.30 Uhr, Fr. 7:30 – 14:00 Uhr
- per E-Mail unter: info@companyshop24.de
- über unser Kontaktformular