Wir verwenden Cookies, damit Sie einen besseren, sicheren und vor allem schnelleren Dienst erhalten und damit wir unser Unternehmen unterstützen können. Einige Cookies sind zur Nutzung unseres Onlineshops, zur Verbesserung unserer Dienste und zur Sicherstellung ihrer ordnungsgemäßen Funktion notwendig.



![]() | ![]() | ![]() |
Max Dahlgaard | Hannah Dahlgaard | Wolfgang Kuntze |
Händlerbewertung | |
Lieferung | |
Qualität | |
Service |
Gerätedaten
Technische Details
Sie suchen einen geeigneten Hochhubwagen, der Sie bei Ihren alltäglichen Aufgaben unterstützt? Allerdings sind Sie sich unsicher, welcher Stapler für Sie geeignet ist? Oder haben Sie bereits genaue Vorstellungen von Ihrem Flurförderfahrzeug, die angebotenen Hochhubwagen erfüllen diese Anforderungen jedoch nicht?
Wir begleiten Sie bei der Auswahl Ihres passenden Hochhubwagens und geben Ihnen hier Tipps, was Sie vor dem Kauf beachten sollten.
Tragfähigkeit: Was muss das Gerät heben können?
Zur Auswahl eines passenden Gerätes stellen Sie sich bitte vorab folgende Fragen:
- Welches Gewicht wollen Sie bewegen?
- Auf welche Höhe soll welches Gewicht gehoben werden?
Behalten Sie die Resttragkraft Ihres Geräts im Blick:
Beachten Sie bitte: In den oberen Hubbereichen nimmt die Tragkraft ab. Die maximale Traglast eines Deichsel-Staplers liegt bei 2000 kg.
Hubhöhe/Nennhub: Wie hoch möchten Sie Ihre Waren heben?
Die Hubhöhe wird vom Boden bis zur Unterkante der Gabel gemessen.
Companyshop24-Tipp: Beachten Sie bitte, auf welcher maximalen Höhe
Sie Ihre Paletten einlagern möchten. soll die letzte Traverse auf 4 m gehoben
werden, benötigen Sie mindestens 4,20 Hub, da die Füße der Europaletten
tiefer hängen als die Gabeln des Hochhubwagens. Kalkulieren Sie daher
nicht zu genau.
Freihub: Wenn die Bauhöhe des Hubwagens auf die Tür- und Deckenhöhe abgestimmt werden muss
Freihub bedeutet, der Hub wird betätigt, ohne dass sich die Bauhöhe verändert. Das ist besonders von Vorteil, wenn die Ware bei einer geringen Deckenhöhe kommissioniert werden muss oder wenn die Durchfahrts-Tore eine niedrige Bauhöhe erfordern.
Sie sehen, die Bauhöhe ändert sich erst, nachdem die Gabeln eine gewisse Höhe erreicht haben und anschließend der Zweifach-Mast ausfahren muss.
Initialhub: Sollen Schwellen oder Rampen überfahren werden?
Deichsel-Stapler sind mit ihrer geringen Bodenfreiheit (ca. 25 mm) in erster Linie für den Einsatz auf ebenem Boden konzipiert. Häufig besteht allerdings das Problem, dass sich am Übergang von der Halle in den Außenbereich eine Kante oder Rinne befindet. Ebenso können Unebenheiten im Außenbereich oder Rampen z. B. bei der LKW-Verladung ein Hindernis darstellen. Dafür gibt es den sogenannten Initialhub: Dieser ermöglicht es, die Pratzen anzuheben, mehr Bodenfreiheit zu erzeugen und Unebenheiten zu überwinden.
Bauhöhe: Mono-, Duplex- oder Triplex-Mast?
Die Bauhöhe des Geräts im eingefahrenem sowie im ausgefahrenen Zustand wird durch die Bauweise des Hubgerüstes bestimmt. Hierbei werden verschiedene Masttypen unterschieden.
Monomast
Die Geräte haben meist eine Hubhöhe von max. ca. 2 m. Der große Vorteil ist, dass die gesamte Hubhöhe ein Freihub ist. Das heißt, die Bauhöhe ändert sich zu keinem Zeitpunkt. Die Geräte kommen vor allem in Räumen mit einer niedrigen Deckenhöhe oder zum Entladen von LKW zum Einsatz.
Duplex-Mast und Triplex-Mast
Bei dieser Bauweise sind die Hubgerüste in zwei bzw. drei Segmente unterteilt. Die Geräte kommen vor allem in Hochregallagern zum Einsatz, bei denen große Hubhöhen erforderlich sind. Mit einem
Triplex-Mast lassen sich beispielsweise Hubhöhen von bis zu 6 Metern verwirklichen. Die Verschachtelung der einzelnen Mastsegmente garantiert dabei eine niedrige Bauhöhe bei großem Hub.
Dieses Foto zeigt die einzelnen Mastsegmente anschaulich:
Teleskop-Mast
Bei dieser Bauweise ist kein Freihub vorhanden. Sobald Sie den Hub des Geräts betätigen, erhöht sich auch die Bauhöhe. Das geschieht im Verhältnis 2:1. Bei 1 Meter Hub ändert sich die Bauhöhe um 0,5 Meter.
Geräte mit Teleskop-Masten sind häufig preisgünstig und dann zu empfehlen, wenn Sie die Bauhöhe bei Hallendecken oder Türen nicht beachten müssen.
Rollen und Reifen – entscheidend für Fahrkomfort, Fahrgeschwindigkeit u. v. m.
Die Wahl der Rollen und der Bereifung hängt u. a. davon ab, wo Sie den Hochhubwagen nutzen möchten, auf welchen empfindlichen oder (un-)ebenen Böden der Stapler fahren soll oder wie stark Stöße abgedämpft werden sollen. Aber auch der Wartungsaufwand, die Pannensicherheit und der Komfort für den Fahrer spielen eine entscheidende Rolle bei der Reifenwahl.
Hier haben wir Ihnen die verschiedenen Reifentypen und deren Produkteigenschaften übersichtlich in einer Tabelle übersichtlich nach deren Eigenschaften aufgegliedert:
Plattform: Mitfahrgeräte mit fester oder klappbarer Plattform?
Grundsätzlich werden diese Geräte als Mitfahrer-Geräte genutzt, wenn Sie weite Strecken zum Beispiel in großen Lagern zurücklegen möchten. Es gibt feste und klappbare Plattformen. Klappbare Plattformen haben den Vorteil, dass sich bei beengten Platzverhältnissen die Plattform einklappen lässt, um somit die Länge des Geräts zu vermindern. Feste Plattformen hingegen bieten mehr Komfort für den Fahrer. Wenn die Geräte mit Plattform genutzt werden, ist ein Staplerschein erforderlich.
Batterien: Zwischenladen, Schnellladen und Ladezyklen
Eine häufige Frage in diesem Zusammenhang: Wie lange kann ich mein Gerät mit der Batterie XY nutzen? Das lässt sich nicht pauschalisieren. Es kommt darauf an, wie stark Sie das Gerät im Einsatz beanspruchen.
Die Laufzeit eines Geräts ist von der Kapazität der Batterie abhängig – gemessen in Amperestunden (Ah). Sie erhalten unterschiedliche Batterien auf dem Markt. Hier sind die gängigsten:
Blei-Säure-Batterie
Blei-Batterien (auch Pb-Batterien) machen 90 Prozent aller Batterien aus.
- Nach jedem Ladevorgang muss Wasser nachgefüllt werden – sehr wartungsintensiv.
- Kein Zwischenladen möglich. Batterien werden in Ladezyklen gemessen. Ein Ladezyklus kann dabei bedeuten,
die Batterie wird von 10 % auf 100 % geladen. Gleichzeitig kann ein Ladezyklus bedeuten, die Batterie lädt von 80 % auf 100 %.
Beim Zwischenladen läuft die Batterie heiß und verschleißt.
Gel-Batterie
Die Blei-Gel-Batterie ist eher wartungsarm.
- Auch hier ist kein Zwischenladen möglich. Batterien werden in Ladezyklen gemessen. Ein Ladezyklus kann dabei bedeuten, die Batterie wird
von 10 % auf 100 % geladen. Gleichzeitig kann ein Ladezyklus bedeuten, die Batterie lädt von 80 % auf 100 %. Beim Zwischenladen läuft
die Batterie heiß und verschleißt.
Li-Ionen Batterie
Li-Ionen-Batterien erobern in den letzten Jahren den Batteriemarkt, da sie durch ihre Vorteile überzeugen.
- Sie sind wartungsarm, lassen sich fast komplett entleeren, ohne die Ladezyklusdauer zu beeinflussen.
- Hohe Energiedichte (4-mal höher als Blei-Batterien).
- Auch Schnellladen und Zwischenladen sind möglich
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?
Eigener Versandservice | Eigenes Lager | Speditionsnetzwerk
Zuverlässiger Versand:
Wir wickeln alles für Sie ab und Organisieren den Transport bis vor Ihre Tür! 90 % unserer Bestellungen versenden wir sofort und direkt aus unserem Lager. Wählen Sie zwischen Express- und geplanter Lieferung. Mit unserem Speditionsnetzwerk und eigener Auslieferung garantieren wir schnelle, zuverlässige Transporte. Dank Echtzeit-Tracking oder unserem Stammkundenservice behalten Sie jederzeit den Überblick. Egal, ob es sich um schwere Geräte oder dringende Aufträge handelt – wir sorgen für eine flexible und sichere Lieferung, pünktlich und unversehrt.
▶ 50 Eigene Fahrzeuge ▶ DHL & DB SCHENKER ▶ Eigene Lager
Wir machen im Gegensatz zu den meisten Online-Händlern die keine Eigenen Werkstätten oder Lager haben wirkliche Kontrollen an ihren Geräten, können wirklich den Service, Ausgangs sowie Qualitätsprüfung gewährleisten. Viele reden, wir tun es! 100 Jahre Erfahrung zeichnen uns aus. Rufen Sie uns gerne an oder lassen Sie sich auf über 30.000 m² überzeugen.
Ersatzteile | Reparatur | Beratung
Meisterwerkstatt:
Als einziger Onlineanbieter mit eigener Werkstatt und über 100 Jahren Erfahrung bieten wir erstklassigen Service.
Bei uns können Sie Ihre Geräte warten oder reparieren lassen. Jedes Gerät wird vor dem Versand gründlich geprüft. Ersatzteile wie Rollen, Räder und Batterien sind schnell verfügbar. Technische Fragen lösen unsere Experten oft telefonisch. Bei Ausfällen schicken wir einen Techniker vorbei und bieten jährliche Wartungen vor Ort an – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
▶ Persönlich ▶ Direkt ▶ Lösungsorientiert
Deutschlandweiter Servicepartner

zzgl. MwSt. zzgl. Fracht